Das Leiningerland bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen die Burgen und Schlösser, andere historische Gebäude, Kirchen, Naturdenkmäler und schmucke Ortskerne, zahlreiche Heimatmuseen und eine traumhafte mediterran anmutende landschaftliche Umgebung.
Burgen prägen das Bild des Leiningerlandes. Sie wurden einst von den Leininger Grafen im Mittelalter erbaut und sind alle einen Besuch wert. Man kann die Besichtigung gut im Rahmen einer ein- bis zweitägigen Wanderung (Leininger Burgenweg) vornehmen.
Sie haben Interesse an einer Führung? Eine Übersicht unserer Gästeführer und Kultur- und Weinbotschafter finden Sie in der rechten Spalte.
Die Großkarlbacher Mühle wurde von 2004-2007 restauriert und mit einer historischen Mühlentechnik ausgestattet. In der Mühle befindet sich ein Muesum. Öffnungszeiten und Führungen auch für Gruppen auf Anfrage jederzeit möglich.
Die Burg Altleiningen gehört zu den schönsten Burganlagen des Landes, war Stammschloss der Leininger Grafen und beherbergt heute eine komfortable öffentliche Jugendherberge mit attraktiven Burgschwimmbad. Erbaut wurde die Burg Anfang des 12. Jahrhunderts. Es wird vermutet, dass Emich I. den Grundstein gelegt hat.
Südlich gegenüber dem Burgberg von Neuleiningen erheben sich 120 Meter über dem Leininger Tal die Ruinen der Burg Battenberg. Battenberg ist eine weniger bekannte Festung der Leininger Grafen, da nur geringe Überreste erhalten blieben. Der Blick von der Burg in die Rheinebene und über das Rebenmeer ist fantastisch.
Noch bis 1996 war die Grube Riegelstein in dem ehemaligen Ton- und Sandgrubengebiet zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim im Betrieb. Nach der Aufgabe der Gruben entstand hier ein einmaliges Landschaftsschutzgebiet mit seltenen Tieren und Pflanzen.
Im Süden befindet sich das jetzt im Eigentum der Gemeinde Dirmstein befindliche Koeth-Wanscheidsche Schloss, erbaut etwa Mitte des 18.Jahrhunderts als Haus des Badisch-Durlachischen Hofrats Wilhelm von Riesmann.
Vom 1. Mai bis 30. Oktober 2016 laden wir Sie an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen zu Entdeckertouren entlang der Deutschen Weinstraße ein. Bequem im Cabrio-Doppeldeckerbus mit Panorama-Blick können Sie zwischen drei Routen wählen.
Ein Erlebnis ganz besonderer Art ist die Mandelblüte entlang der Weinstraße zwischen Bockenheim und Asselheim. Alljährlich im März reihen sich die Mandelbäume in ihrer Blütenpracht wie eine rosa Perlenschnur entlang der Weinstraße.
Das Leiningerland hat eine Menge zu bieten. Nicht nur Wandern und Radfahren, in den Wäldern und
Weinbergen sondern auch Segel- und Motorfliegen, Reiten,
Angeln, Schwimmen in einem unserer zahlreichen Schwimmbäder oder gar
Ballonfahren.
Ihren Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt.
Jürgen Schraut
Telefon: 06359 2196
Dipl. Ing. agr. Erhard Schwalb
Kirchgasse 8 • 67271 Battenberg
Telefon: 0 63 59/91 97 31
Mobil: 0172-7 45 17 63
E-Mail: mail@guckundschluck.de,
Internet: www.guckundschluck.de
Dieter Schlottmann
Leininger Ring 103 • 67278 Bockenheim
Telefon: 0157 36898863 oder 06359 8727777
E-Mail: Dieter.Schlottmann@arcor.de
Ortsführungen "Auf den Spuren des Pfälzer Landadels" können sie buchen bei:
Ute Napp
Telefon: 06359 810808
Handy: 0176 21804260
Kerstin Pontasch
Am Erlenbrunnen • 67271 Kleinkarlbach
Telefon: 0162 2821846 oder 06359 840774
E-Mail: Kerstin@Pontasch.de
Karlheinz Täffner
Am Kinderbach • 67271 Kindenheim
Telefon: 0 63 59/46 10
Mobil: 0160-95 37 40 02
E-Mail: karlheinz.taeffner@t-online.de
Kerstin Pontasch
Am Erlenbrunnen • 67271 Kleinkarlbach
Telefon: 0162 2821846 oder 06359 840774
E-Mail: Kerstin@Pontasch.de
Individuelle Dorf- und Museumsführungen können sie buchen bei:
Bernhard Freyland
Telefon: 06359 83173
Lothar Müller
Telefon: 06359 82356
Handy: 0171 9731543
Hildegund Rixner
Telefon: 06359 2796
Ursula Wollnik
Telefon: 06359 5532
Doris Hammer
Böhlgasse 13 • 67269 Grünstadt-Sausenheim
Telefon: 06359 1415
E-Mail: weingut-hammer@t-online.de
Internet: www.weingut-hammer.com