Das Leiningerland ist ein Paradies für Wanderer und Jogger. Abwechslungsreiche Routen führen durch Weinberge und Wälder, an historischen Stätten, Burgen und Naturdenkmälern vorbei.
Wir haben Ihnen hier die schönsten Wanderwege mit Wegbeschreibungen und Routenverläufen zusammengestellt.
Flyer und Broschüren zu unserer Wander- und Erlebnisregion erhalten Sie in der Touristinformation.
Wanderfreunde aufgepasst! Eure Meinung ist uns wichtig:
Um das regionale Wanderangebot verbessern zu können, ist es wichtig, dass Wander-Regionen wissen, wo bei den Gästen der (Wander)Schuh drückt. Deshalb gibt es den sog. Wandermonitor: eine anonyme online-Umfrage, die max. 10 Minuten Mitmach-Zeit kostet.
Wir würden uns freuen, wenn viele Wanderbegeisterte Ihre Erfahrung mitteilen möchten. Hier der Link zur Hochschule für angewandte Wissenschaften
Unsere Premiumwanderwege "Leininger Klosterweg" und "Leininger Burgenweg" sind Teil des Wandermenüs Pfalz. Hier finden Sie die schönsten Wanderwege der Pfalz.
Am Beginn der Deutschen Weinstraße und dem nördlichen Rand des Biosphärenreservats Naturpark Pfälzerwald, liegt das Leiningerland, das Tor zur Pfalz. Diese Broschüre beinhaltet u. a. alle Wanderwege die unter „Downloads“ aufgeführt sind.
Sicherheitshinweise
Dank tatkräftiger Unterstützung unserer ehrenamtlichen Wanderwegewarte halten wir das Wegenetz unserer (Premium-) Wanderwege ganzjährig in bestmöglichem Zustand. Planbare Sperrungen und Einschränkungen versuchen wir stets vorab zu kommunizieren. Dennoch gibt es regelmäßig Situationen (bspw. nach massiven Wetterereignissen), auf die auch wir erst nachträglich und deshalb sehr individuell und flexibel reagieren müssen. Weil Sicherheit immer vorgeht, kann es vorkommen, dass Wegeabschnitte - zunächst vorsorglich und während der nötigen Instandsetzung ggf. zeitlich flexibel - gesperrt und umgeleitet werden müssen, bis ein sicheres Begehen des Sektors wieder möglich ist. Wir bitten Sie deshalb entsprechend gekennzeichnete Sperrungen nicht zu missachten und gesperrte Bereiche keinesfalls zu betreten. Sollten Sie Wegeschäden entdecken, freuen wir uns über Meldung an info@vg-l.de oder info@gruenstadt.de oder 06359 / 80013002.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Auch wenn wir regelmäßig von Wandergästen Rückmeldungen
über „optimal ausgeschilderte Wanderwege“ erhalten – ein Hoch auf unsere
erfahrenen Wegewarte! –, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine
entsprechende Wanderkarte mitzuführen. So ist der nächste Unterschlupf bei Hitze,
Regen und Gewitter oder aber der schnellste Weg aus dem Wald heraus bei Sturm
immer zu bestimmen.
Abhängig von der Jahreszeit (im Herbst und Winter können z.B.
große Mengen Laub und Schnee die Unebenheiten des Bodens verdecken) oder nach
Gewittern und Stürmen (können auch nachträglich noch Bäume umstürzen, Äste
herabfallen) lassen Wald und naturbelassene Wege (matschige und rutschige
Passagen) ggf. ihre Risiken für den Wanderer nicht auf den ersten Blick
erkennen.
Hinweise für Reiter und Mountainbiker
Bewegung und Aktivität in der Natur kann auf vielfältig
Weise gut tun und für Freizeitvergnügen und Entspannung sorgen. Durch Reiten
und Radfahren auf Wanderwegen entstehen jedoch vermehrt Konflikte bis hin zu
Gefährdungen der Beteiligten. Die Gesetzgebung ist hier eindeutiger als es
mancher vermutet:
§ 22 Abs. 3 Satz 1 LWaldG erlaubt das Rad fahren und Reiten
im Wald nur auf Straßen und Waldwegen. Waldwege im Sinne des Gesetzes sind
gemäß § 3 Abs. 7 LWaldG nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmete, dauerhaft
angelegte oder naturfeste forstliche Wirtschaftswege. Maschinenwege,
Rückeschneisen, Gliederungslinien der Betriebsplanung sowie Fußwege und -pfade
sind keine Waldwege.
Wir bitten Sie daher auch in Ihrem eigenen Interesse, die
Wanderwege nicht per Rad oder Pferd zu benutzen.
Mit
Rücksicht unterwegs…
Wandern, Spazieren, Flanieren, Radeln, Mountainbiken, Klettern, Trekking,
Picknick, Waldbaden, Chillen und Einkehren. Urlaub und Freizeit an der frischen
Luft soll Spaß machen und vor allem erholsam sein. Das funktioniert am allerbesten,
wenn wir sorgsam und achtsam mit uns, mit anderen Menschen und mit der Natur
umgehen. Also: Bass‘ uff un denk mit!
Nimm Rücksicht auf alle die unterwegs sind und vor allem auf die Natur, damit wir diese auch in ferner Zukunft noch genießen können.
Ausführliche Informationen finden Sie hier: www.pfalz.de/uffbasse