71. Weingräfin des Leiningerlandes Mara I. ist inthronisiert

26.07.2022

71. Weingräfin des Leiningerlandes Mara I. ist inthronisiert

Die Krönung der Weingräfin des Leiningerlandes ist der Höhepunkt des Grünstadter Weinwettstreit.

Mara Echter aus Asselheim ist die neue Weingräfin des Leiningerlandes


Der Weinwettstreitausschuss der Stadt Grünstadt hat die Bewerbung von Mara Echter auf das Amt der 71. Weingräfin des Leiningerlandes mit seiner Entscheidung vom 13.02.2020 positiv beschieden. Die junge Asselheimerin sollte bereits im Juli 2020 die Nachfolge von Saskia Herkelrath, 70. Weingräfin des Leiningerlandes aus Obrigheim (Pfalz), antreten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Amtszeit Ihrer Vorgängerin Saskia I.  zweimal verlängert, weshalb Mara I. erst zur Weinfest-Eröffnung 2022 inthronisiert wurde.

Mara Echter wurde im Dezember 1998 geboren. Wie ihr knapp zwei Jahre älterer Bruder Miro, ist sie im gleichnamigen Familien-Weingut in Grünstadt-Asselheim aufgewachsen. Auch die Großeltern der Weinhoheit packen noch tatkräftig an und sind nicht aus dem Familien-Weingut, welches derzeit in vierter Generation von Meike und Matthias Echter geführt wird, wegzudenken. Von den elf Hektar Rebfläche entfallen ca. 60% auf Weiß- und 40 % auf Rotweine.

Vom bevorstehenden Amtsjahr erhofft sich die 21-jährige viel Umgang und viele positive Erfahrungen mit Menschen zu haben, das Thema Wein – und dabei insbesondere die Weine des Leiningerlandes – bekannter zu machen und natürlich ihre Heimat, das Leiningerland auf zahlreichen Terminen repräsentieren zu dürfen.

Zur 71. Weingräfin (unter der Amtsbezeichnung Mara I.)  wurde die aktive Asselheimerin, zu deren Hobbies die Liebe zu Pferden, Fitnesstraining und das Reisen gehören, am 07.07.2022 im elterlichen Weingut ernannt. Die Amtsübernahme von Weingräfin Saskia Herkelrath fand in Form der Krönung traditionell zum Auftakt des Grünstadter Weinwettstreits am Freitag, den 22.07.2022 auf dem Luitpoldplatz statt.

DB Fahrplan